Holger theissen header

24 h für Sie erreichbar

Neueste Entwicklungen im Wirtschaftsstrafrecht

Wir halten Sie auf dem Laufenden

Hier möchten wir einen kurzen Überblick über aktuelle Informationen, Fachartikeln und Updates zu aktuellen Rechtsthemen geben.

Verhaltenskodex bei staatsanwaltschaftlichen Durchsuchungen: Ein Leitfaden für Unternehmen und Privatpersonen

Staatsanwaltschaftliche Durchsuchungen sind ernstzunehmende Maßnahmen, die sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen erhebliche rechtliche und persönliche Konsequenzen haben können. Um in einer solchen Stresssituation angemessen und rechtssicher zu reagieren, ist es wichtig, bestimmte Verhaltensregeln zu kennen und zu befolgen. Dieser Beitrag bietet einen umfassenden Verhaltenskodex, der als Leitfaden dienen soll, um den Ablauf einer […]

Straf- und Bußgeldrechtliche Risiken im Bereich des Außenwirtschaftsrechts

Das Außenwirtschaftsrecht reguliert den grenzüberschreitenden Waren-, Dienstleistungs-, Kapital- und Zahlungsverkehr sowie den Verkehr von Devisen, Gold und anderen Edelmetallen. Unternehmen, die international tätig sind, müssen sich an eine Vielzahl von Vorschriften halten, um nicht in Konflikt mit dem Gesetz zu geraten. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann erhebliche straf- und bußgeldrechtliche Risiken mit sich bringen. In […]

Straf- und Bußgeldrechtliche Risiken bei Influencern: Ein Überblick

Die Welt der sozialen Medien hat eine neue Berufsgattung hervorgebracht: den Influencer. Diese Personen nutzen ihre Online-Präsenz, um Produkte zu bewerben, Meinungen zu teilen und eine engagierte Follower-Basis aufzubauen. Doch neben den vielen Möglichkeiten und dem Glamour dieses Berufs stehen Influencer auch vor diversen rechtlichen Herausforderungen, insbesondere im Bereich des Straf- und Bußgeldrechts. In diesem […]

Straf- und Bußgeldrechtliche Risiken im Baugewerbe: Ein Überblick

Das Baugewerbe ist eine Branche, die aufgrund ihrer Komplexität und den vielen beteiligten Akteuren besonderen rechtlichen Risiken ausgesetzt ist. Neben allgemeinen strafrechtlichen Risiken wie Betrug oder Umweltvergehen gibt es spezielle straf- und bußgeldrechtliche Risiken, die in dieser Branche besonders relevant sind. Dieser Beitrag beleuchtet insbesondere die steuerstrafrechtlichen Risiken sowie die Risiken nach § 266a StGB […]