Holger theissen header

24 h für Sie erreichbar

Neueste Entwicklungen im Wirtschaftsstrafrecht

Wir halten Sie auf dem Laufenden

Hier möchten wir einen kurzen Überblick über aktuelle Informationen, Fachartikeln und Updates zu aktuellen Rechtsthemen geben.

DALL·E 2024 07 19 21.57.18   A modern law office setup at a harbor during dusk, with a lawyer in a professional suit advising a client at a desk filled with legal documents and a

Beratung und Verteidigung im Zollstrafrecht

Das Zollstrafrecht ist ein hochkomplexes und sich ständig weiterentwickelndes Rechtsgebiet, das sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen betreffen kann. Besonders in den letzten Jahren haben sich die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Strafverfolgungspraxis verschärft, was eine fundierte Beratung und Verteidigung durch spezialisierte Rechtsanwälte unerlässlich macht. In diesem Beitrag erläutern wir anhand aktueller Fälle, warum die Expertise eines […]

D

Beihilfehandlungen bei Strohmanneigenschaft

Urteil des LG Nürnberg-Fürth vom 25. April 2024 (Az. 18 KLs 502 Js 2487/21) Am 25. April 2024 fällte das Landgericht Nürnberg-Fürth ein bedeutendes Urteil, das sich mit den Grenzen der strafrechtlichen Beihilfe auseinandersetzt. Hintergrund des Falls Im Mittelpunkt stand die Anklage gegen mehrere Personen, die verdächtigt wurden, als Strohmänner agiert zu haben. Die Personen […]

Durchsuchungsbeschluss und anonyme Anzeige

Das Landgericht Nürnberg-Fürth entschied am 14. Februar 2024 im (Az.: 18 Qs 49/23) über die Rechtmäßigkeit einer Durchsuchungsanordnung, die auf einer anonymen Anzeige basierte. Der Fall betraf eine Apothekerin, die beschuldigt wurde, Medikamente an Privatpatienten gegen Barzahlung ausgegeben zu haben, ohne darauf hinzuweisen, dass diese von den Krankenkassen übernommen werden könnten. Sie rechnete die Medikamente […]

Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung: Stopp beim Prüfungsverfahren

Die Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung ist eine zentrale Aufgabe der Aufsichtsbehörden in Deutschland. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Verfahren, die den Behörden zur Verfügung stehen, und zeigt die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen auf. Verwaltungsrechtliches Prüfungsverfahren und Mitwirkungspflichten Im Prüfungsverfahren nach den §§ 2 ff Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG) sind Arbeitgeber umfassenden Mitwirkungspflichten unterworfen. Sie müssen Auskünfte […]

DALL·E 2024 07 01

Falschangaben bei Subventionen: Subventionsbetrug nach § 264 StGB, Verteidigungsstrategien und Beispiele aus der Rechtsprechung

Subventionen sind staatliche Unterstützungen, die Unternehmen und Einzelpersonen in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten entlasten sollen. Dabei handelt es sich um finanzielle Zuwendungen, Steuervergünstigungen oder andere wirtschaftliche Vorteile. Allerdings können falsche Angaben bei der Beantragung dieser Hilfen strafrechtliche Konsequenzen haben. Der § 264 des Strafgesetzbuches (StGB) stellt solche Falschangaben unter Strafe und definiert sie als Subventionsbetrug. Im […]

Warum die Einziehung nach den §§ 73 ff. StGB für Unternehmen gefährlich sein kann: Ein Blick auf die strafrechtliche Rechtsprechung

Die Einziehung nach den §§ 73 ff. des Strafgesetzbuches (StGB) stellt ein mächtiges Instrument im deutschen Strafrecht dar, um rechtswidrig erlangte Vermögenswerte abzuschöpfen. Für Unternehmen kann diese Regelung erhebliche Gefahren bergen, da sie nicht nur strafrechtliche, sondern auch wirtschaftliche Folgen hat. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir, warum die Einziehung für Unternehmen so gefährlich sein kann […]

Warum Unternehmen sich gegen Bußgeldverfahren verteidigen sollten: Vermeidung eines Eintrags im Gewerbezentralregister

Bußgeldverfahren können für Unternehmen weitreichende Konsequenzen haben, die über die unmittelbare finanzielle Belastung hinausgehen. Eine der gravierendsten Auswirkungen ist der Eintrag in das Gewerbezentralregister. Dieser Beitrag beleuchtet die Gründe, warum es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist, sich gegen Bußgeldverfahren zu verteidigen, um einen solchen Eintrag zu vermeiden. 1. Bedeutung des Gewerbezentralregisters Das Gewerbezentralregister wird […]

Warum sich Unternehmen gegen Bußgeldverfahren verteidigen lassen sollten: Ein rechtlicher Leitfaden

Unternehmen sehen sich heutzutage einer Vielzahl von rechtlichen Herausforderungen ausgesetzt, darunter auch Bußgeldverfahren. Diese können aus verschiedenen Gründen eingeleitet werden, beispielsweise wegen Verstößen gegen Umweltvorschriften, Datenschutzgesetze oder arbeitsrechtliche Bestimmungen. Ein Bußgeldverfahren kann nicht nur finanzielle Einbußen mit sich bringen, sondern auch den Ruf eines Unternehmens nachhaltig schädigen. In diesem Beitrag erläutern wir, warum es für […]

Image 2

Wirtschaftsstrafverfahren in Nordrhein-Westfalen: Aktuelle Entwicklungen und rechtliche Herausforderungen

Wirtschaftsstrafverfahren nehmen in Nordrhein-Westfalen (NRW) eine besondere Bedeutung ein, da das Bundesland zu den wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands gehört. Die hohe Dichte an Unternehmen und die zentrale Lage machen NRW zu einem wichtigen Dreh- und Angelpunkt für den nationalen und internationalen Handel. Gleichzeitig steigt das Risiko wirtschaftskrimineller Handlungen, die von Betrug und Insolvenzdelikten bis hin […]

Aktuelle Korruptionsverfahren im Wirtschaftsstrafrecht: Ein Überblick

Korruption ist ein ernstzunehmendes Problem, das nicht nur den Wettbewerb verzerrt, sondern auch das Vertrauen in wirtschaftliche und politische Systeme untergräbt. Im Wirtschaftsstrafrecht spielen Korruptionsverfahren daher eine zentrale Rolle. Dieser Beitrag beleuchtet aktuelle Entwicklungen und bedeutende Fälle im Bereich der Korruptionsbekämpfung und bietet einen Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Konsequenzen für Unternehmen und […]