Steuerfalle Influencer: Was du wissen musst, um Ärger mit dem Finanzamt zu vermeiden

Viele Content Creator und Influencer machen den Fehler, ihre Einnahmen nicht korrekt zu versteuern. Doch das bleibt nicht unbemerkt: Die Finanzbehörden haben die Branche längst im Fokus, und die Zahl der Steuerprüfungen und Strafverfahren nimmt rasant zu. Wer Kooperationen, gesponserte Produkte oder andere geldwerte Vorteile nicht angibt, riskiert hohe Nachzahlungen und im schlimmsten Fall ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung.

7 wichtige Steuerfakten für Influencer

1. Fast alle Einnahmen sind steuerpflichtig
Ob Geldzahlungen, Sachgeschenke oder luxuriöse Reisen – das Finanzamt stuft fast alles als steuerpflichtiges Einkommen ein.

2. Sachleistungen sind kein steuerfreies Geschenk
Ein gesponsertes Smartphone, ein Luxusurlaub oder eine Designerhandtasche? Das Finanzamt betrachtet solche Leistungen als geldwerten Vorteil, auf den Steuern anfallen. Wer diese nicht angibt, riskiert rechtliche Konsequenzen.

3. Umsatzsteuer kann ebenfalls anfallen
Ab einem Jahresumsatz von 25.000 € fällt in der Regel Umsatzsteuer an – und das nicht nur für Geldzahlungen, sondern auch für Sachwerte.

4. Fehler in der Steuererklärung können teuer werden
Das Finanzamt vergleicht Social-Media-Beiträge mit eingereichten Steuererklärungen. Wer Einnahmen oder Kooperationen verschweigt, riskiert eine Anzeige wegen Steuerhinterziehung nach § 370 der Abgabenordnung.

5. Steuerprüfungen bei Influencern nehmen zu
Finanzämter kontrollieren verstärkt die Einnahmen von Influencern – oft nach Hinweisen von Unternehmen oder durch auffällige Kontoaktivitäten. Selbst kleine Fehler, etwa eine fehlerhafte Rechnung, können problematisch werden.

6. Gewerbeanmeldung ist Pflicht
Sobald du als Influencer Einnahmen erzielst, gilt deine Tätigkeit als gewerblich. Eine fehlende Gewerbeanmeldung kann zu Bußgeldern, Steuernachzahlungen und sogar strafrechtlichen Konsequenzen führen.

Warum Legal Defenders die erste Anlaufstelle für Influencer ist

Legal Defenders ist eine auf Steuerrecht und Strafrecht spezialisierte Kanzlei mit umfassender Erfahrung in der Beratung von Influencern und Content Creators. Dank unserer Expertise kennen wir die besonderen steuerlichen Herausforderungen der Branche und wissen, worauf das Finanzamt bei Prüfungen achtet. Unser Team hilft dir nicht nur, Nachzahlungen und Strafen zu vermeiden, sondern entwickelt auch Strategien, um deine steuerliche Situation zu optimieren.

Unsere Vorteile für Influencer:

✔ Spezialisierung auf Steuer- und Strafrecht für digitale Unternehmer
✔ Erfahrung mit Social-Media-Kooperationen und geldwerten Vorteilen
✔ Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen
✔ Enge Zusammenarbeit mit Steuerberatern für eine ganzheitliche Betreuung
✔ Effektive Verteidigung bei steuerstrafrechtlichen Ermittlungen

Egal, ob du präventive Beratung benötigst oder bereits Post vom Finanzamt erhalten hast – mit Legal Defenders hast du einen starken Partner an deiner Seite. Wir helfen dir, dein Business sicher und rechtskonform zu führen!